ZAK e. V. und die ZAK-Kinderstiftung sind Projektpartner im innovativen EU-Projekt „home and care“.
Dabei wurde in der Stadt Landshut in zentraler Lage ein Gebäude in besonderer Bauweise für Alleinerziehende in Pflege-, Heil- und Erziehungsberufen errichtet, um einerseits den berufsspezifischen Arbeitszeiten zu genügen und andererseits die Betreuung der Kinder sicher stellen zu können. Das Haus gliedert sich in zwei Einheiten:
In das Haus sollen insgesamt 20 alleinerziehende Frauen (+Kind/er) einziehen:
Das Besondere an diesem Wohnkonzept: Die Wohnungen beider Gruppen sind jeweils „Tür an Tür“ verbunden. 16 der 20 Wohnungen werden so gebaut, dass das Kinderzimmer einer Pflegekraft direkt der Wohnung der Tagesmutter zugeschaltet werden kann (die abschließbare Zwischentür in der Wohnung der Pflegekraft schützt die Privatsphäre der Pflegekraft). Das Kind der Pflegekraft kann von der Tagesmutter/Wohnpartnerin betreut werden, wenn dessen Mutter in Randzeiten und an Wochenenden arbeiten muss. In allen Wohnungen wird es drei Zimmer geben mit je einem eigenen Bad und einer eigenen Küche.
Ziel des Projekts ist es, die Situation für alle Beteiligten zu verbessern: Für die Alleinerziehenden, weil sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder selbstständig erwirtschaften zu können, auch dann, wenn sie zu Zeiten arbeiten müssen, in denen Regel-Kitas nicht geöffnet haben. Für die Arbeitgeber und damit letztlich für die Gesellschaft, da das Projekt Arbeitskräfte in einem der Mangelberufe unserer Zeit sichert. Für die Kinder, weil das Hauptaugenmerk des Projekts auf deren Wohlergehen gerichtet ist. Kinder sollen vor den negativen Konsequenzen des stark erhöhten Armutsrisikos ihrer Mütter geschützt und in einer sicheren Umgebung mit klaren Bezugspersonen heranwachsen dürfen.
Kontakt und weitere Informationen:
Katharina Hiemann, Projektbeauftragte „Home and Care“, ZAK-Kinderstiftung
Ele Schöfthaler, Projektbeauftragte „Home and Care“, ZAK e.V.
Offene Beratung im ZAK-Zentrum, Seligenthaler Straße 22, 84034 Landshut
Mo und Do, 9 - 12 und 15 - 18 Uhr, Fr, 9 - 12 Uhr
Telefon: 0871 / 974 638 44
E-Mail: info@zak-landshut.de
Webseite Gesamtprojekt: https://www.homeandcare.eu
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen der Urban Innovative Actions Initiative kofinanziert.