Neuer HERZ-Kurs in Landshut – Erzieherin in einem Jahr

 

Manchmal bemerken Frauen und Männer erst in der Mitte des Lebens, dass sie besonders talentiert sind für pädagogische Berufe. Für diese Talente bietet die ZAK-Kinderstiftung berufsbegleitend ein Intensivtraining auf die sog. Externenprüfungen für Erzieher an der Fachakademie Seligenthal in Landshut an - den sog. HERZ-Kurs (Hilfe für Erzieherinnen). Wer sich bei der ZAK-Kinderstiftung auf diese Prüfungen vorbereitet und die Prüfungen besteht und danach das Anerkennungsjahr absolviert, kann sich überall in Deutschland bewerben. Denn die staatlichen Abschlüsse sind anders als die neuen Ausbildungen, die vom Sozialministerium gefördert werden, nicht an einen Wohnsitz in Bayern gebunden.

Die Erfolgschancen für den Erzieher-Abschluss sind bei der ZAK-Kinderstiftung durch die Zusammenarbeit mit der Fachakademie Seligenthal sehr hoch. 19 von 20 Prüfungsteilnehmende haben im Jahr 2025 die Prüfungen in Seligenthal bestanden. Die ZAK-Lehrkräfte wissen genau, worauf es bei den Prüfungen ankommt. Und manches, was Erzieherinnen wissen müssen, lernen sie bei ZAK im Spiel. Im Vorfeld der Ausbildung hat die ZAK-Kinderstiftung zusammen mit der Grafikerin Angela Kürzl-Scheer ein eigenes Spiel für künftige Erzieherinnen entwickelt. Im Spiel lernt man kooperativ und eher nebenbei, man gewinnt Edelsteine, wenn man Wissen teilt, man sammelt Erkenntniskarten und hat am Ende des Spiels die von vielen gefürchtete, große staatliche Prüfung in „Pädagogik, Psychologie und Heilpädagogik“ geschafft.

1.9500 Euro kostet die HERZ-Ausbildung, dazu kommen 1.050 Euro Prüfungsgebühren. Die Kursgebühren werden für Honorarkosten der Lehrkräfte und Lernmaterialien verwendet. Durch den ehrenamtlichen Einsatz einiger Lehrkräfte konnte auch in die Unterrichtstechnik investiert werden. Ehrenamtlich in der Ausbildung engagieren sich neben der Soziologin Ele Schöfthaler und dem Juristen Heinz Grunwald auch die Sozialpädagogin Eva Bunner und die Erzieherin Anne Holzapfel, die über ZAK selbst vor einigen Jahren ihre Erzieher-Ausbildung nebenberuflich gemeistert hat.

 

 

Bildtext: Vier der Teilnehmerinnen des ersten HERZ-Kurses beim Erzieherinnen-Spiel der ZAK-Kinderstiftung im ZAK-Zentrum am Kennedyplatz.


ZAK -  Zentrum Am Kennedyplatz 

ZAK heißt auch "Zukunft für alle Kinder" und "Zentrum für Arbeit und Kultur"

 

AKTUELLES:  

 

Neuer H.ERZ-Kurs - Erzieher/in in einem Jahr

Start zum Ende der Sommerferien - jetzt bewerben

 

 

Unser reguläres Angebot für Sie:

 

 

ZAK-Beratung

  • Beratung zum Kinderbetreuungsangebot aller Altersstufen in Landshut
  • Informationen und Beratung zur pädagogischen Grundausbildung bei ZAK (Tageselternschulung, mehrmals im Jahr)
  • Beratung zur nebenberuflichen Ausbildung in pädagogischen Berufen (auch für Quereinsteigerinnen)
  • Beratung zu Ansprüchen und Rechten Alleinerziehender

 

Offene Sprechstunde:

 

Montag, 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr

Donnerstag, 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr

Freitag, 9 - 12 Uhr

 

Kommen Sie gerne vorbei! Termine können auch für andere als die regulären Öffnungszeiten telefonisch vereinbart werden.

 

Telefon: 0871 / 974 638 44

E-Mai: info@zak-landshut.de

 

Seligenthaler Str. 22, im Erdgeschoss

84034 Landshut 


ZAK e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. 

Unsere Kontonummer bei der VR-Bank Landshut: DE75 7439 0000 0001 4407 56 (Spendenquittungen werden ausgestellt).

 

Unsere kostenloses, frei zugängliches Bücherregal speist sich rein aus Spenden. Wenn Sie Bücher (Romane, Krimis, Kinder- und Sachbücher) weitergeben wollen, wenn sie nach Lektüre suchen, die Sie gerne tauschen, kommen Sie gerne im Rahmen unserer Öffnungszeiten vorbei oder stellen Sie sie direkt draußen vor die überdachte Eingangstür in unser 24-Stunden-Regal.

 

Gerne nutzen wir außerdem Ihre gebrauchten, aber gut erhaltenen Spielsachen für Kinder aller Altersstufen. 

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder Instagram

Druckversion | Sitemap
© ZAK e.V.